- Regie: Andreas Gergen
- Co- Regie und Einstudierung: Till Nau
- Musikalische Leitung: Davide Perniceni
- Choreographie: Till Nau
MUSICALS
Es war ein guter Schachzug von Lars Tietje,’Chess’ als erstes Musical seiner Intendanz in Bremerhaven herauszubringen. In Schwerin war es unter seiner Ägide schon einmal eindrucksvoll gemacht. Jetzt verschmolz es, für Bremerhaven adaptiert, mit Femke Soetenga, Marc Clear und Tobias Bieri (statt Fabio Diso) und dem Ensemble des Stadttheaters zu einer Einheit – zu Menschen, die archaisch, wie in einer griechischen Tragödie, durch das uralte Spiel der Könige zermalmt werden. Dabei hat dieses Musical seine
Tücken: Es ist uneinheitlich, war bisher in vielen Inszenierungen eher eine Abfolge von Plots, ein Polit-Spektakel mit folkloristischen Tanzeinlagen, großen Chornummern, Chorälen, Hymnen von eher statuarischer Gestalt inmitten einer dürren Story. In Bremerhaven hat Till Nau als Co-Regisseur das Konzept von Andreas Gegen überzeugend gestaged und choreografiert, Bühnenbild, Kostüme, Regie und Choreografie ergänzen sich perfekt, das Kreativ-Team verdient die Bezeichnung zu Recht, hier wurde aus den Splittern eine einheitliche Geschichte, wuchsen die Musik der Abba-Männer Benny Andersson und Björn Ulvaeus sowie das Buch von Tim Rice zusammen – es wurde ein großes, emotionales Musical.Dem Theater Bremerhaven gelingt mit ‘Chess’ ein außerordentlicher Theaterabend mit Bravos für das ganze Ensemble, für den
Dirigenten Davide Perniceni und das Philharmonische Orchester!
MUSICALZENTRALE
Für einen rundum gelungenen Musical-Abend muss man nicht in Musical-Metropolen wie Hamburg oder Stuttgart reisen und als Normalverdiener länger sparen, um sich die dort oft unverschämt hohen Ticketpreise leisten zu können. Oft lohnt auch der Besuch eines kommunalfinanzierten Theaters um die Ecke. Ein gutes Beispiel dafür ist die aktuelle Produktion von „Chess“ am Stadttheater Bremerhaven, in der einfach alles stimmt: von der Inszenierung, über die Ausstattung bis hin zum Cast, in dem gute hauseigene Kräfte durch namhafte Musicaldarsteller ergänzt werden.
Es ist ein wahrer Glücksfall, dass sie nun am Stadttheater Bremerhaven unter der Spielleitung von Till Nau erneut auf die Bühne kommt.
In seiner Funktion als Choreograf lässt Till Nau eine erstaunlich vielfältige Palette an unterschiedlichsten Stilen tanzen, die die Ballettcompagnie des Hauses quasi im Dauereinsatz bravourös meistert. Die acht Damen und Herren glänzen sowohl in Modern Dance und Showtanz als auch mit akrobatischen und klassischen Elementen. Bei den Schachpartien kommentieren sie als in Lack gewandete schwarze Spielfiguren mit Hebefiguren und Sprüngen die Spielzüge.
Recent Comments